Calafatiplatz
Elux Lichtsysteme
Ein Hinweis: Um die Fotos groß zu sehen, klicken bzw. tippen Sie darauf. Sie können dann mit den Pfeiltasten oder durch rechts/links am Bild Klicken bzw. Tippen weiterschalten.
Calafati – Ein strahlendes Wahrzeichen im Herzen des Wiener Wurstelpraters
Neben dem berühmten Riesenrad und der legendären Prater-Watschenmann-Statue zählt der Calafati-Platz zu den ikonischen Wahrzeichen des Wiener Wurstelpraters. Im Zentrum dieses geschichtsträchtigen Ortes thront die imposante, 9 Meter hohe Figur eines Chinesen, die als Hommage an Basilio Calafati geschaffen wurde – den Betreiber eines dampflokgezogenen Ringelspiels aus dem 19. Jahrhundert. Diese beeindruckende Figur hat sich fest in das Stadtbild und die Kultur Wiens eingeprägt und wurde sogar musikalisch verewigt: Peter Cornelius widmete ihr ein Lied mit dem Titel „Calafati“.
Lichtplanung für ein Wiener Wahrzeichen – Atmosphäre mit Geschichte
Die faszinierende Geschichte und kulturelle Bedeutung des Calafati-Platzes machen ihn zu einem besonderen Ort, der nicht nur tagsüber, sondern auch in den Abendstunden erlebbar sein sollte. Gemeinsam mit Selux Deutschland haben wir diesem historischen Wahrzeichen mit einer durchdachten Lichtplanung ein neues Strahlen verliehen.
Unsere Beleuchtungskonzepte sind mehr als nur funktionales Licht – sie setzen gezielt Akzente, betonen architektonische Details und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Durch unsere hochwertigen Lichtlösungen wird die beeindruckende Calafati-Figur auch nach Sonnenuntergang zu einem echten Blickfang. Dabei lag unser Fokus darauf, den nostalgischen Charme dieses Wahrzeichens zu bewahren und ihn gleichzeitig mit modernster Lichttechnologie in Szene zu setzen.
Licht, das Geschichte erzählt – Ein harmonisches
Zusammenspiel von Tradition und Moderne
Mit viel Feingefühl haben wir den Calafati-Platz ins richtige Licht gerückt – so bleibt die Magie dieses historischen Ortes auch bei Nacht erhalten. Unsere energieeffizienten Beleuchtungssysteme sorgen nicht nur für eine stimmungsvolle Inszenierung, sondern tragen auch zur nachhaltigen Stadtbeleuchtung bei. Dank neuester LED-Technologien konnten wir den Energieverbrauch erheblich senken, ohne dabei Kompromisse bei der Helligkeit oder Lichtqualität einzugehen.
Die besondere Herausforderung bestand darin, die historische Architektur und die markante Statue optimal zu beleuchten, ohne dabei die ursprüngliche Wirkung zu verfälschen. Dafür haben wir ein abgestimmtes Lichtkonzept entwickelt, das gezielt einzelne Bereiche hervorhebt, Schattenräume minimiert und eine angenehme Lichtstimmung erzeugt. Die Kombination aus warmweißem Licht und punktuellen Akzenten sorgt dafür, dass der Calafati-Platz auch bei Nacht seine charakteristische Ausstrahlung behält.
Modernste Technik für ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen
Ein weiteres wichtiges Element unseres Lichtkonzepts war die Integration intelligenter Steuerungstechnologien. Die eingesetzten LED-Systeme können flexibel angepasst werden, um unterschiedliche Lichtstimmungen für verschiedene Anlässe oder Jahreszeiten zu schaffen. Dies ermöglicht nicht nur eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher, sondern trägt auch zur Reduktion des Lichtsmogs bei, indem unnötige Beleuchtung vermieden wird.
Neben der Ästhetik spielte auch die Langlebigkeit eine zentrale Rolle bei der Auswahl der Lichtsysteme. Durch hochwertige Materialien und innovative Technologien stellen wir sicher, dass der Calafati-Platz auch in Zukunft in vollem Glanz erstrahlt – bei minimalem Wartungsaufwand und maximaler Effizienz.
Ein Wahrzeichen in neuem Licht
Dank unserer maßgeschneiderten Lichtlösungen erstrahlt der Calafati-Platz als ein Wahrzeichen der Wiener Praterkultur in neuer Pracht. Ein Ort voller Geschichte, Charme und nostalgischem Flair – perfekt in Szene gesetzt durch modernste Lichttechnologie. Wer den Wiener Prater besucht, wird nicht nur das weltberühmte Riesenrad bewundern, sondern auch das stimmungsvolle Lichterspiel des Calafati-Platzes erleben.
Mit diesem Projekt haben wir gezeigt, wie moderne Lichtplanung dazu beitragen kann, historische Orte neu erlebbar zu machen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Bewahrung und Aufwertung dieses bedeutenden Wahrzeichens geleistet zu haben und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere spannende Lichtprojekte umzusetzen.
Kontakt
Haben Sie ein Projekt im Sinn? Nehmen Sie Kontakt auf.